JW - Dauerhafte Haarentfernung
. . . for LADIES
Gesicht
- Oberlippe 35 €
- Kinn 40 €
- zw. Augenbrauen 15 €
Oberkörper
- Achseln 60 €
- Unterarme 80 €
- Oberarme 60 €
- Arme komplett 120 €*
- Hände inkl. Finger 50 €
- Brustwarzenkranz 30 €
Intimzone
- Bikini 60 €
- Intim+Bikini 90 €*
- Pofalte 30 €
Beine
- Füße/Zehen 30 €
- Unterschenkel 120 €
- Oberschenkel 120 €
- Beine komplett 220 €*
Preise beziehen sich auf eine Behandlung,
es sind ca. 6-10 Behandlungen nötig,
andere Bereiche und Paketpreise nach individueller Absprache.
*nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
. . . for GENTLEMEN
Gesicht
- Bartkonturen 50 €
- Bart auf Anfrage
- zw. Augenbrauen 20 €
Oberkörper
- Achseln 60 €
- Unterarme. 100 €
- Oberarme 80 €
- Arme komplett 160 €*
- Hände inkl. Finger 70 €
- Brustwarzenkranz 40 €
- Brust 90 €
- Bauch 90 €
- Brust + Bauch 170 €*
- Nacken 60 €
- Schultern 70 €
- Rücken 150 €
- Rücken inkl. Nacken + Schultern 250 €*
Intimzone
- Leistenbereich 60 €
- Intimbereich 130 €*
- Pofalte 50 €
- Po komplett auf Anfrage
Beine
- Füße/Zehen 50 €
- Unterschenkel 130 €
- Oberschenkel 150 €
- Beine komplett 250 €*
Preise beziehen sich auf eine Behandlung,
es sind ca. 6-10 Behandlungen nötig,
andere Bereiche und Paketpreise nach individueller Absprache.
*nicht mit anderen Rabatten kombinierbar
Die Vorteile
Haarentfernung
- hilft bei eingewachsenen Haaren
- kurze Behandlungsdauer
- schmerzarm
- sehr langanhaltendes Ergebnis
- schonend
- auch bei helleren Haaren anzuwenden
- glatte Haut
- verbessertes Hautbild
- in der Sommerzeit kein aussetzen der Behandlung
- Zeit für schöne Dinge
Wirkungsweise
HYPERPULSE™ -One Glide Technologie
- Hyperpulse ist eine Weiterentwicklung der SHR Technik mit der Wirksamkeit und Schnelligkeit einer modernen Laserbehandlung
- durch die besondere Impulsform und die extrem starke Kontaktkühlung, kann die erforderliche Energie in Sekundenschnelle an das Haar abgegeben werden
- Hyperpulse arbeitet mit einer fest eingestellten Frequenz von 5 Hz., pro Sekunde werden 5 Impulse mit hoher Energie abgegeben
- Um die erforderliche Temperatur in den Haarfollikeln zu erzeugen ist es ausreichend, das Handstück nur ein einziges Mal in einer langsamen und konstanten Geschwindigkeit über das Behandlungsareal zu führen
- Je nach Behandlungszone, Art und Intensität der Behaarung werden in der Regel zwischen 6 und 10 Behandlungen im Abstand von 6 – 8 Wochen benötigt
Wie funktioniert HYPERPULSE™ im Gegensatz zur klassischen Methode?
Anstelle von Einzelimpulsen werden bei der HYPERPULSE™ Methode fünf Impulse pro Sekunde, mit einer Fluenz von bis zu 40J/cm², abgegeben.
Das Handstück gleitet dabei nur 1x über die Behandlungsfläche (One Glide Methode).
Die Temperatur in den Haarfollikeln steigt dabei auf den klinisch erforderlichen Wert, um die Haarkeimzellen irreparabel zu schädigen.
Bisher übliche IPL- oder Laser Verfahren (Einzel- Impuls), bei der die Fläche mit Impulsen abgestempelt wird oder die SHR Methode, bei der das Handstück mehrfach und ermüdend für längere Zeit über der Behandlungsfläche hin- und her bewegt werden muss, gehören Dank HYPERPULSE™ nun der Vergangenheit an.
Was solltest du beachten
vor, während und nach der Haarentfernung
- die Haare 4 Wochen vor der Behandlung nicht zupfen oder wachsen
- die behandelnde Stelle 24 Stunden vorher oder am selben Tag rasieren, keine Lotion verwenden (fettfreie Haut)
- keine intensiven Sonnenbäder, 1 Woche vor/ – und nachher vermeiden
- nach der Behandlung 1-2 Tage Saunagänge ausfallen lassen
- am selben Tag intensivem Sport vermeiden
Wann kann die Haarentfernung nicht angewendet werden?
- graues Haare
- Krebs
- Hauterkrankungen und Hautinfektionen (z.B. Ekzeme, Vitiligo, Neurodermitis und Psoriasis
- Schwangerschaft und stillende Mütter (einschließlich IVF-Verfahren)
- Vorgeschichte von Genitalherpes, wichtig bei der Behandlung von Scham- oder Bikinibereich
- Vorgeschichte von Keloidnarben oder hypertrophen Narben
- Implantiertes Gerät (Schrittmacher, AICD usw.)
- Isotretinoin – früher und gegenwärtig
- Epilepsie
- kürzliches Sonnenbad oder Solarium Nutzung (2 Wochen vor Behandlung), zu stark bebräunte Haut
- Tätowierung oder Nävi im Behandlungsbereich
- Diabetes
- Einnahme von Lichtempfindlichkeit steigernden Medikamenten